Steinhuder
Meer wird jetzt entschlammt
Das
Steinhuder Meer wird entschlammt: Der NLWKN
(Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) hat die
Aufgabe im Auftrag des Amtes für regionale
Landesentwicklung Leine-Weser übernommen. Wegen der
schlechten Witterung zu Jahresbeginn hatte sich der
Start der Entschlammung am Nordufer des Steinhuder
Meeres verzögert. Seit Ende Februar ist die
Baustelleneinrichtung abgeschlossen und der Bagger
hat jetzt mit der Entschlammung begonnen. „Zunächst
wird die größte Fläche zwischen Jugendherberge und
Holunderweg in Mardorf in der Region Hannover
entschlammt", erklärt Projektingenieur Thomas
Abeling vom NLWKN in Sulingen. In den kommenden
Wochen werden insgesamt rund 80.000 Kubikmeter
Schlamm entnommen und über eine 3,5 Kilometer lange
Rohrleitung zum Spülfeld Kolkdobben transportiert.
„Wir bitten insbesondere die Segler und Surfer,
ausreichend Abstand zu halten, um Schäden zu
vermeiden", sagt Abeling. „Die Arbeiten verlaufen in
enger Zusammenarbeit mit dem Naturschutz, den
Gewässernutzern und der ausführenden Firma".
Vorbehaltlich der Witterung werden die Arbeiten
voraussichtlich bis Juni dauern, die Kosten
beziffert die Domänenverwaltung des Amtes für
regionale Landesentwicklung auf circa 420.000 Euro.
Die letzte Entschlammung in diesen Bereichen hat
2009 stattgefunden. Der Verlauf der Leitung im
Steinhuder Meer ist auf den Internetseiten des NLWKN
(www.nlwkn.niedersachsen.de / Aktuelles /
Presseinformationen) und des Amtes für regionale
Landesentwicklung Leine Weser
(www.arl-lw.niedersachsen.de) veröffentlicht und
wird bei Bedarf aktualisiert.
Quelle: Pressemitteilung NLWKN
© 2017 Bytomski
Template
design by Andreas
Viklund